Information Aktuelle Projekte Biografie Publikationen Zentrum Transfer Transferprojekte-RD.org





www.ChristianReder.net: Publikationen: Modell zu Bildern...: Presse
LINKS
Architektur Aktuell
   

Modelle zu Bildern machen, dann bauen

In: Gerald Zugmann: Blue Universe
Modelle zu Bildern machen / Transforming Models into Pictures
Architectural Projects by COOPHIMMELB[L]AU
Hatje Cantz Verlag 2002

Katalogbuch zur Ausstellung im MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles (deutsch / englisch)
Vorwort: Peter Noever, Text: Christian Reder

Zur Architekturfotografie von Gerald Zugmann
und zu seiner Zusammenarbeit mit COOPHIMMELB[L]AU

 

Pressereaktionen

 

Architektur aktuell
Wien, Nr. 10/2002


Gerald Zugmann

Blue Universe
Modelle zu Bildern machen / Transforming Models into Pictures
158 Seiten, zahlreiche Abbildungen, broschiert, Hatje Cantz EU R 41,-

Die zeitgenössische Architekturfotografie ist naturgemäß gerade für uns Zeitschriften von essentieller Bedeutung - mehr noch: Die Möglichkeit, mit ihrer Hilfe Architekturdokumentation und -interpretation auf höchstem technischen und ästhetischen Niveau zu präsentieren, verschafft dem Printmedium überhaupt erst seinen entscheidenden Startvorteil gegenüber digitalen oder weniger aufwendigen anderen Medien. Im Zusammenspiel anspruchsvoller Architekturfotografie mit anspruchsvollen editorisch-redaktionellen Konzepten, wie es in aller gebotenen Bescheidenheit architektur.aktuell seit Jahren beispielhaft und im deutschen Sprachraum unerreicht praktiziert, liegt das Singuläre und Unersetzbare unseres Mediums. Gerald Zugmann ist einer unserer wichtigsten Partner bei dieser Arbeit. Seit Jahrzehnten hat er die Architekturfotografie in Österreich nicht nur professionalisiert, sondern auch zu hoher internationaler Anerkennung geführt. Im vorliegenden Buch wird eine spezielle Aufgabe präsentiert, die in der Branche eine wichtige strategische Bedeutung hat: Die Modellfotografie. Gerade bei der Durchsetzung des Unkonventionellen, bei der nötigen Überzeugungsarbeit gegenüber Investoren, vor allem aber in der präzisen Vermittlung der Ambition der Architekten gegenüber einem Laienpublikum, das so zum Fachpublikum mutiert, ist die interpretative Intelligenz des Architekturfotografen extrem gefragt. Dazu kommt noch der Zeitdruck in Produktionssituationen wie dieser, der keine Irrtümer verzeiht. Mit einem Wort: Für Architekten wie Coop Himmelb(l)au, bei denen es jedesmal ums Ganze geht, ist ein Partner wie Gerald Zugmann, der ihre Arbeit seit langem begleitet, ebenso unverzichtbar wie später bei der Publikation des realisierten Projekts, das nicht zuletzt dank des Fotografen überhaupt erst eine Chance zur Umsetzung erfuhr. Diese Zusammenhänge der aktuellen Produktionsbedingungen von Architektur macht auch Christian Reder, Mitglied des Editorial Board von architektur.aktuell, im vorliegenden Band deutlich, der eine Ausstellung der Modellfotos von Zugmann im MAK Center for Art and Architecture in Los Angeles begleitet. Das Buch präsentiert Projekte von Coop Himmelb(l)au von 1978 bis heute und verschafft auch einen guten Einblick in die formalen Konstanten ihres Oeuvres. Angeschlossen ist ein Werkkatalog, der ebenfalls diese Zeitspanne abdeckt und in den aktuellen Projekten des JVC Entertainment Center in Guadalajara, dem Musée des Confluences in Lyon, der BMW Welt in München und dem neuen Museum in Akron/Ohio noch viele Jahre spektakulärer Realisierungen in der ganzen westlichen Welt erwarten lässt.

 

 
oben
 
© Architektur Aktuell 2002 & Christian Reder 2002/2003